Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auswahlverfahren Brandmeisteranwärter/in

1. Online-Eignungstest
2. Praktischer-Eignungstest
3. Vorstellungsgespräch
4. Amtsärtzliche Untersuchung

Wenn Du uns mit Deinen Bewerbungsunterlagen überzeugt hast, laden wir Dich zum Online-Eignungstest ein. Wir möchten uns gerne einen genaueren Eindruck von Deinen Fähigkeiten verschaffen. Im Eignungstest erhältst Du verschiedene Aufgaben, die Du lösen sollst. Dazu zählen: Rechtschreibung, Grundrechenarten, räumliches Vorstellungsvermögen, aktives Zuhören, Denkvermögen und Merkfähigkeit. Den Eignungstest kannst du bequem von zu Hause aus absolvieren

Bei einem erfolgreichem Online-Eignungstest laden wir Dich zu einem praktischen Eignungstest ein. Dieser besteht aus verschiedenen Sport- und handwerklichen Aufgaben. Auf der aktuellen Seite findest du eine Übersicht über die Aufgaben die Dich in einem praktischen Auswahlverfahren erwarten können.

Nach einem erfolgreichen praktischen Eignungstest hast Du es schon sehr weit geschafft. Als nächstes folgt das Vorstellungsgespräch. Darin möchten wir Dich persönlich kennenlernen und prüfen, ob wir zusammenpassen. Mit einer guten Vorbereitung erhöhst Du Deine Chancen. Schau Dir noch mal die Informationen zum Berufsbild und uns als Arbeitgeber an. So läuft unser Vorstellungsgespräch in der Regel ab:
• Kurzvorstellung der Bewerberin bzw. des Bewerbers
• Fragen zum Bildungs- und Berufsweg
• Fragen zur Selbsteinschätzung und Motivation
• Fragen über die Feuerwehr
• Klärung offener Fragen
• Abschlussphase und Verabschiedung
Wenn Du nervös bist, ist das völlig normal. Eigentlich zeigt es nur, dass Dir der Termin wichtig ist. Sei einfach Du selbst.

Wenn Du alle drei vorherigen Schritte erfolgreich gemeistert hast, fehlt nur noch die amtsärtzliche Untersuchung. Hier wird die allgemeine gesundheitliche Eignung für die Aufgaben bei der Feuerwehr und den Rettungsdienst festgestellt. Zudem werden im Rahmen dieser Untersuchung auch Krankheiten ausgeschlossen, die zu einer vorzeitigen Dienstuntauglichkeit führen können.

Praktischer Eignungstest

Liegestütze

Ausgangsposition:

  • Liegestützhaltung vorlings mit gestreckten Armen
  • Hände schulterbreit auf den Boden aufgestützt
  • Beine geschlossen, Körper angespannt


Durchführung:

  • Auf Kommando bei gestreckter Haltung den Körper absenken (Dauer 2 Sek.) bis der Ellbogenwinkel 90° beträgt
  • Auf Kommando die Arme bis zur Ausgangsposition strecken (Dauer 2 Sek.)

Beugehang

Ausgangsposition:

  • Testperson greift schulterbreit an die Klimmzugstange (Kammgriff)
  • Erreichen der Ausgangsposition mit Hilfe eines Kastens (Kinnspitze oberhalb der Klimmzugstange)

Durchführung:

  • Beginn der Zeitmessung mit Erreichen der Beugehangposition

CKCU-Test

Ausgangsposition:

  • Liegestützhaltung vorlings mit gestreckten Armen
  • Hände schulterbreit innerhalb der Markierungen (90 cm) auf den Boden aufgestützt
  • Beine geschlossen, Körper angespannt

Durchführung:
  • Schnellstmögliches, wechselseitiges Übergreifen der Hände in 15 Sek. (Fingerspitzen berühren den Boden hinter den seitlichen Markierungen)

Wechselsprünge

Ausgangsposition:

  • Seitlicher Stand neben der Stange
Durchführung:
  • Beidbeiniges, seitliches Überspringen der Stange
  • Gezählt wird jeder einzelne Wechselsprung innerhalb von 30 Sek.


Gleichgewichtsstest DFFA

Ausgangsposition:

  • Einnehmen der Startposition vor dem flachen Kasten
Durchführung:
  • Besteigung des Schwebebalkens über den Kasten
  • Überlaufen des Balkens mit Übersteigen des Medizinballs
  • Aufnehmen des Sandsacks – Sandsack mit einer Hand zum Balkenanfang transportieren – nach halber Drehung Rücktransport mit der anderen Hand – Ablegen des Sandsacks 
  • Überlaufen des Balkens und Abstieg über den Kasten

Kasten-Bumerang-Test

Ausgangsposition:

  • Einnehmen der Startposition vor der Matte

Durchführung:
  • Beginn nach Startsignal mit einer Rolle vorwärts über die Matte
  • Umlaufen der Stange im rechten Winkel zum Kastenteil 1, Überspringen des Kastenteils und Durchkriechen in Richtung Stange
  • In der Folge jeweils rechtwinkliges Umlaufen der Stange, Überspringen und Durchkriechen der Kastenteile (2 + 3)
  • Nach Kastenteil 3 rechtwinkliges Umlaufen der Stange und Durchlaufen der Ziellinie

Personenrettung

Ausgangsposition:

  • Dummy liegt mit dem Kopf in Zugrichtung vor der Startlinie
  • Einnehmen der Startposition zwischen Startlinie und Dummy mit dem Rücken zur Laufstrecke

Durchführung:

  • Ergreifen des Dummys (unter den Achseln) nach dem Startsignal
  • Rückwärtiges Schleifen des Dummys (Oberkörper vom Boden heben) um die Wendemarkierung (Hütchen) bis zum Startpunkt zurück
  • Zeit stoppt nach der vollständigen Zielüberquerung und dem Ablegen des Dummys (Grifferneuerung erlaubt)
  • 3 Runden

400 Meter Lauf

Ausgangsposition:

  • Hochstart

Durchführung:

  • Ggf. Festlegung der individuellen Startlinie

3000 Meter Lauf

Ausgangsposition:

  • Hochstart

Durchführung:
  • Festlegung der Start- und Ziellinie

15 Meter Streckentauchen

Ausgangsposition:
  • Start vom Beckenrand im Wasser
Durchführung:
  • Strecke von 15 Meter abtauchen
  • Während des Tauchens darf kein Körperteil über der Wasseroberfläche sichtbar sein

200 Meter Schwimmübung

Ausgangsposition:

  • Start vom Startblock
Durchführung:
  • Acht  Bahnen in einem beliebigen Schwimmstil

Kombinierte Schwimmübung

Ausgangsposition:

  • Start vom Startblock
Durchführung:
  • Eine Bahn Kraulschwimmen
  • Eine Bahn Rückenschwimmen
  • Nach beiden Bahnen einen Ring aus 3,8 Meter Tiefe hoch holen


Drehleitersteigen

Ausgangsposition:

  • Start am Leiterpark der ausgefahrenen Drehleiter
Durchführung:
  • Sicheres und zügiges Besteigen des ausgefahrenens Leiterparks

Atemschutzstrecke

Ausgangsposition:

  • Start mit einem aufgesetztem Atemanschluss am Anfang der Strecke
Durchführung:
  • Zügiges und kontrolliertes Durchkriechen des Parkours

Handwerkliche Übungen

Beispielaufgaben:

  • Autoreifenwechsel
  • Praktisches Arbeiten mit Werkzeugen
  • Gegenstand unterbauen
  • Erste-Hilfe-Übung